Aktuelles rund um den Digitalen Wandel
News
Digital Office: Unternehmen denken zunehmend um

Digitalstrategie - ja oder nein?
Bereits 75 Prozent der im Mai und Juni 2020 befragten Unternehmen verfolgen zielgerichtet eine Digitalstrategie. Höhere Investitionen plant ebenfalls jedes dritte Unternehmen zur Digitalisierung von Büro- und Verwaltungsprozessen.

Zettelwirtschaft ade - Die E-Rechnung kommt
Ein hohes Maß der Digitalisierung in Unternehmen zeigt sich am Beispiel der Briefpost:
- 86 Prozent der Unternehmen planen Briefpost durch digitale Kommunikation zu ersetzen.
- Bei knapp zwei Drittel (63 Prozent) der Unternehmen ist dies bereits umgesetzt.
Unternehmen, die im Auftrag des Bundes agieren, sind zudem ab dem 27.11.2020 in der Pflicht, Rechnungen in strukturiertem, elektronischem Format zu stellen und entsprechend zu übermitteln. Somit werden Unternehmen der öffentlichen Verwaltung zunehmend zum Vorreiter für E-Rechnungen und ein gut organisiertes Digital Office. Hier werden Rechnungen in strukturiertem Format bereits bei 82 Prozent der Unternehmen erstellt.
Arbeitsfähig bleiben dank Digital Office
Effiziente digitale Prozesse unterstützen Unternehmen dabei, ihre Arbeitsfähigkeit auch unter besonderen Bedingungen wie der Corona-Pandemie zu erhalten. Der Ausbau von Ansätzen einer Digitalisierungsstrategie wurde für viele Unternehmen zur Notwendigkeit. Unternehmen, die in diesem Bereich bereits aktiv waren, konnten dank höherem digitalen Reifegrad Krisensituationen insgesamt widerstandsfähiger meistern.
Im Ergebnis zeigt die Bitkom-Studie:
- 55 Prozent der Unternehmen erhöhen Investitionen im Bereich Hardware (z.B. mobile Endgeräte).
- 39 Prozent der Unternehmen investieren stärker in entsprechende Software-Ausstattung.
- 18 Prozent der Unternehmen bestätigen, dass Corona die Digitalisierung von Büro- und Verwaltungsprozessen beschleunigt.
Total digital: Kommunikation im Wandel
In der Unternehmenskommunikation greifen Unternehmen zunehmend auf digitale Kanäle zurück. Das größte Wachstum verzeichnen hier Smartphones (+30%) und Videokonferenzen (+13%), die zum zentralen Merkmal für ortsunabhängiges Arbeiten werden.

Der neue Digital Office Index 2020
Bereits seit 2016 erfasst der Digital Office Index (DOI) den digitalen Reifegrad von Unternehmen. Aktuell liegt dieser Index im Schnitt bei 55 von maximal 100 erreichbaren Punkten. (Skala: 0 = überhaupt nicht digitalisiert; 100 = vollständig digitalisiert). Bei größeren Unternehmen ab 500 Mitarbeiten ist der Indexwert mit 67 Punkten bereits höher ausgeprägt. Einen geringeren Digitalisierungsgrad haben insgesamt kleine Unternehmen mit weniger als 100 Mitarbeitern (53 Punkte).
Gemäß der aktuellen Studienergebnisse sind 11 Prozent der befragten Unternehmen noch "Nachzügler", d.h. es mangelt ihnen weitgehend an einer geeigneten Strategie für den zunehmenden digitalen Wandel. Die vollständigen Studienergebnisse zum Digital Office Index 2020 sind hier abrufbar:
bitkom.org/doi-2020
SHD als kompetenter Partner für Ihre Digitalstrategie
Ihr Unternehmen möchte sich digital besser aufstellen? Wir unterstützen Sie auf Ihrem individuellen Weg zum Digital Office - Sprechen Sie uns gern an! Prozessmanagement gehört seit über 20 Jahren zu unserem Kerngeschäft. Dabei verstehen wir uns selbst als „Architekten“ von Digitalisierungsstrategien, die immer auf unsere Kunden zugeschnitten sind.
Quelle: BITKOM Research
weitere Beiträge:
Alle News